Gymnasiale Oberstufe • Konzeption

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Wie an allen allgemeinbildenden Oberstufen im Lande Bremen ist auch an unserer Schule der Unterricht in Grund- und Leistungskursen organisiert, die Leistungskurse dienen dem vertiefenden Lernen und umfassen die gesamte Dauer der Oberstufe mit in der Regel fünf Unterrichtswochenstunden.

Um das Grundlagenwissen zu stärken, aber auch fächerübergreifendem Arbeiten gerecht zu werden und die sozialen Aspekte des Lernens zu fördern, findet der Unterricht in der Gymnasialen Oberstufe in mindestens drei Fächern in Profilen, d.h. in miteinander verknüpften Kursen statt.

Durch diesen Verbund von Kursen wird es möglich, Fachinhalte aufeinander zu beziehen und Problemstellungen fachübergreifend zu bearbeiten. Das gemeinsame Arbeiten in Projekten wird gefördert.
Mit den Profilen entstehen feste Lerngruppen, die jeweils in einem Leistungskurs und mindestens zwei Grundkursen bis zum Abitur gemeinsam unterrichtet werden.

Eine Ausnahme stellt DAS Kulturprofil dar: Hier haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihren persönlichen Schwerpunkt unter den ästhetischen Fächern zu wählen, entweder das Fach Musik, Kunst oder Darstellendes Spiel. Auf diese Weise erfahren die Schülerinnen und Schüler in den Profil-Kursen Deutsch und Geschichte eine großartige Bereicherung. Wir möchten mit dieser besonderen Profil-Konstruktion die kulturelle Vielfalt im Stadtteil fördern und ermöglichen, dass Musik-, Kunst- und Theaterprojekte unserer Schülerinnen und Schüler Bestandteil ihrer Abiturprüfung werden können.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Internet-Informationen, neben den Hospitationen und Beratungen in unserer Schule, ein
weiteres Hilfsmittel in die Hand zu geben, um eine Fächerwahl treffen zu können.

Für Fragen jeder Art stehen wir zur Verfügung unter 0421 - 361 18261

Irene Kogel - Abteilungsleiterin Gymnasium
Berend Hey - Oberstufenkoordinator

Ab dem Schuljahr 2008 / 09:

Die Profile der Gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Bremen-Ost

Profil D


BIOLOGIE / NW -

Ökologische und
gesellschaftliche
Zukunft

Profil C


WIRTSCHAFT UND POLITIK:

I
nteressen, Konflikte,
Verantwortung

Profil E


INFORMATIONS -
TECHNOLOGIE

Chancen und Risiken


Profil A


DAS KULTURPROFIL

Literatur, Kunst, Musik,
Theater


Profil B


PÄDAGOGIK

Auf dem Weg zur Selbständigkeit


Information
Information Information
Information Information
LK Deutsch LK Pädagogik LK Wirtschaft LK Biologie LK Informatik
GK Kunst/Musik/
Darst.Spiel alternativ
GK Deutsch GK Deutsch GK Geographie GK Deutsch
GK Geschichte/Politik GK Geschichte/Politik GK Geschichte/Politik
GK Geschichte/Politik
GK Geschichte/Politik
Folgende Kurse für die 2. Leistungskurs - Schiene
bieten wir an:
Wir bieten an:
Weitere Grundkurse zur Erfüllung der Auflagen bzw. Wahlmöglichkeiten:
GK Deutsch
GK Englisch fortgesetzt
GK Spanisch Anfänger
GK Spanisch fortgesetzt
GK Französisch fortgesetzt

GK Chinesich, Japanisch, Latein, Türkisch, Russisch,
Polnisch, Französisch Anfänger
(können extern an anderen Schulen nachmittags gewählt werden)

GK Darstellendes Spiel
GK Musik
GK Kunst

GK Geographie
GK Geschichte
GK Politik
GK Wirtschaft
GK Wirtschaft bilingual
GK Pädagogik
GK Religion (Jg. 13)

GK Mathematik
GK Physik
GK Chemie
GK Informatik

GK Sport
LK Englisch
LK Englisch bilingual
LK Spanisch

LK Pädagogik

LK Mathematik
LK Biologie
LK Sport











Pflicht:

Methodenunterrricht in Jg. 11
Projektunterricht in Jg. 12
Anmerkung zu unserem bilingualen Profil:

Schülerinnen und Schüler, die in der Sekundarstufe I einen bilingualen Bildungsgang belegt hatten oder die einen längeren Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Land absolviert haben, können bei uns ihre bilinguale Ausbildung fortsetzen und sogar ein bilinguales Abitur erwerben: Die Wahl des LK Englisch mit dem bilingualen Zusatzangebot und des Grundkurses Wirtschaft bilingual sind dazu die Voraussetzung.


Im bisherigen Schuljahr 2007 / 08:

Die Profile
der Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Sek. II an der Walliser Straße

Sprachliche Profile Mathematisch-naturwiss. Profile Sportprofil
Profil A Profil B Profil C Profil D Profil E
LK Deutsch LK Englisch LK Mathematik LK Biologie LK Sport
GK Englisch GK Deutsch GK Physik GK Mathematik GK Deutsch
GK Gesch./Politik GK Gesch./Politik GK Deutsch Gk Deutsch GK Gesch./Politik
Wahl eines weiteren Leistungskurses:


LK Wirtschaft
LK Informatik
LK Pädagogik
LK Biologie
Wahl weiterer Grundkurse zur Erfüllung der Auflagen / Wahlmöglichkeiten:

GK Deutsch
GK Englisch fortgesetzt
GK Spanisch Anfänger
GK Spanisch fortgesetzt
GK Französisch fortgesetzt

GK Chinesich, Japanisch, Latein, Türkisch, Russisch,
Polnisch, Französisch Anfänger
(können extern an anderen Schulen nachmittags gewählt werden)

GK Darstellendes Spiel
GK Musik
GK Kunst

GK Geographie
GK Geschichte
GK Politik
GK Wirtschaft
GK Religion
(Jg. 13)

GK Mathematik
GK Physik
GK Chemie
GK Informatik

GK Sport

Pflicht: Methodenunterrricht in Jg. 11 / Projektunterricht in Jg. 12